• Mail
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
cpwave
  • Beratungstermin
  • Kostenlos testen
  • SAP Business One Übersicht
    • Funktionen
    • Preise
    • Fragen & Antworten
    • SAP für Startups
    • Cloud Angebote
    • Beratungstermin
    • Testversion beantragen
    • Download ERP-Guide
    • Referenzen
    • Erklärvideos
  • Support
  • ERP-Glossar
  • Sonstiges & Downloads
    • Jobs
    • CP Gruppe
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Menü Menü
SAP One Preise und Kosten (gross)kostenfrei testen
SAP One (gross, weiss, transparaent)

Was kostet SAP Business One?

Die Frage nach dem SAP Business One Preis bzw. den Einführungskosten von SAP Business One hängt von der Lizenz und der Betriebsart ab.
Mietlizenz in der Cloud (On Demand) oder Kauflizenz in eigener Umgebung (On Premise).
SAP Business One ist als Mietmodell bereits ab 2 Anwender erhältlich.

SAP Partner Logo (gross)

Alle Kosten und Preise auf unseren Seiten sind Nettopreise zzgl. MwSt.

SAP Business One Lizenzen

Sie können SAP Business One entweder kaufen, oder aber als Abonnement mieten

Offizielle SAP Business One Webseite

Kaufpreise

Professional User 2.700,- €
Limited User 1.400,- €
Starterpackage (max. 5) 1.140,- €
HANA Datenbank (je 64GB RAM)
2.000,-€
  • Hardware, Betriebssysteme, Datenbanken vorausgesetzt
  • zzgl. jährliche Softwarepflege
dbc Smart IT SAP

Mietpreise (inkl. Hosting | Cloud)

monatlich je Anwender
SAP as a Service 1 dbc Smart IT für SAP 2
Professional User 149,- € 169,- €
Limited User   119,- € 129,- €
Starterpackage (max. 5)  99,- €   119,- €

Unsere Mietmodelle sind bereits ab 2 Anwender verfügbar.

  • inkl. Betrieb im deutschen Rechenzentrum
  • inkl. Datenbank- und Betriebssystemlizenzen
  • tägliche Backups
  • regelmäßige Updates
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • günstige Einführungspakete für jedes Budget vorhanden
Rechenzentrum

1 SAP as a Service –  günstiger Einstieg, keine weiteren Add-Ons möglich (siehe Tabelle)

2 dbc Smart IT für SAP – empfohlene Lösung, skalierbar, Add-Ons und weitere Softwarepakete möglich
2 Microsoft 365 (M365) Pläne (inkl. Teams und Exchange) zusätzlich möglich
2 zusätzliche Software möglich (z.B. eigene Banksoftware)

Add-Ons (Erweiterungen)

Lizenz
Kaufpreis1 SAP as a Service dbc Smart IT für SAP
coresuite country package6 320,- € 8,75 € 8,75 €
CKS.DMS – GoBD konforme Belegarchivierung7 600,- € n/v5 24,- €
Microsoft 365 (M365) – Apps for Enterprise8 15,43 € n/v5 15,43 €
Microsoft 365 (M365) – Business Premium9 22,32€ n/v5 22,32 €

bei Abonnements beträgt die Mindestlaufzeit 12 Monate

1 zuzüglich jährliche Softwarepflege und Wartung in Höhe von 20% bei Kauflizenzen
2 günstige Einstiegslösung, keine weiteren Add-Ons oder Drittsoftware möglich

3 empfohlene Lösung, skalierbar, Add-Ons und weitere Softwarepakete möglich
5 n/v = Option nicht verfügbar
6 empfohlene Erweiterung, hohe Ersparnis bei Druck-Layout-Anpassungen
7 empfohlene Erweiterung wenn GDPdU bzw. GoBD konforme Belegarchivierung gewünscht bzw. gefordert ist
8 sowohl Im Rechenzentrum als auch lokal installierbar, weitere Pläne auf Anfrage
9 inkl. Microsoft Teams und Exchange

SAP Business One Gruppe

Softwarepflege und -Wartung

Kauflizenz

Für den Betrieb wird je 64GB RAM eine HANA Datenbank-Lizenz benötigt.
Zusätzlich zum einmaligen Lizenz-Kaufpreis fallen jährliche Softwarepflege- und Wartungsgebühren in Höhe von 21% des Lizenzwertes an.

Cloud-Abonnement

In den monatlichen Mietpreisen der SAP Business One Cloud-Abonnements sind die Softwarepflege und -Wartungsgebühren sowie die HANA Datenbank bereits enthalten.

Kontaktformular

Interessiert an SAP Business One?
Sprechen Sie uns an, wir beraten sie gerne …

freie Termine

… oder vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen
30 minütigen online Beratungstermin

Einführungspakete für „dbc Smart IT für SAP“

Folge einem manuell hinzugefügten Link
SAP One Cloud-Dienstleistungspaket "XS" (gross)

     Einstiegspaket

  • Basiseinstellungen im System
  • Schulung via Websession
  • Es wird auf Kundenseite ein hohes Maß an Eigen-Engagement erwartet
Details
Folge einem manuell hinzugefügten Link
SAP Business One Cloud-Dienstleistungspaket "M"

      Standardpaket

  • Basiseinstellungen im System
  • Remote-Einweisung
  • Anpassung der Beleg-Ausdrucke
  • es wird auf Kundenseite ein hohes Maß an Eigen-Engagement erwartet
Details
Folge einem manuell hinzugefügten Link
SAP Business One Cloud-Dienstleistungspaket "L"

Erweitertes Paket

Zusätzlich zu den Inhalten des Paktes „M“ erhalten Sie:

  • Unterstützung beim Stammdatenimport
  • Einweisung in die Bereiche Preislisten, Zahlungsverkehr und Mahnwesen
Details
Folge einem manuell hinzugefügten Link
SAP Business One Cloud-Dienstleistungspaket "XL" (gross)

Großes Paket

Zusätzlich zu den Inhalten des Paktes „L“ erhalten Sie:

  • Unterstützung beim Einrichten des DATEV Export
  • Unterstützung bei der Übernahme von offen Posten, Summen und Salden
  • Einweisung in die Analyse-Werkzeuge
Details

Lizenzübersicht

Professional User Lizenz

Die Professional User Lizenz ist im Grunde die Standardlizenz von SAP Business One.
Sie ermöglicht den Zugriff auf jede Funktion von SAP Business One und ist somit die Vollversion. Bei Bedarf wird die Lizenz (oder besser gesagt „der Anwender“) über Berechtigungen reglementiert/eingeschränkt.

Kaufpreis je User 2.700,- €
Monatlicher Mietpreis je User (ohne Hosting) 91,- €
Monatlicher Mietpreis je User (SAP as a Service) 149,- €
Monatlicher Mietpreis je User (dbc Smart IT für SAP) 169,- €
SAP Business One Proferssional
Logistik

Limited User Lizenz

Eine Limited User Lizenz ist eine funktional eingeschränkte Lizenz.
Es gibt diese Lizenz in 3 unterschiedlichen Ausprägungen. Man könnte auch sagen, für 3 unterschiedliche „Rollen“.

  • Limited Finance – mit dem Schwerpunkt Finanzbuchhaltung
  • Limited CRM – mit dem Schwerpunkt Vertrieb und Service
  • Limited Logistik – mit dem Schwerpunkt Lager- Artikelverwaltung und Produktion

Bei Bedarf kann auch eine Limited Lizenz über Berechtigungen reglementiert/eingeschränkt werden.
Die Voraussetzung für den Einsatz von Limited Lizenzen ist die Verfügbarkeit von mindestens einer Professional User Lizenz.
Ein Upgrade auf die Professional User Lizenz ist möglich.

Kaufpreis je User 1.400,- €
Monatlicher Mietpreis je User (ohne Hosting) 47,- €
Monatlicher Mietpreis je User (SAP as a Service) 119,- €
Monatlicher Mietpreis je User (dbc Smart IT für SAP) 129,- €

Starterpackage (max. 5 Lizenzen)

Das Starterpackage ist eine teilweise eingeschränkte Sonderlizenz für kleine Unternehmen und Startups. Diese Lizenz kann für maximal 5 Benutzer erworben werden. Gegenüber der Professional User Lizenz fehlen dem Starterpackage im Wesentlichen folgende erweiterte Funktionen:

  • Produktion
  • Auswertungen rund um die Produktion
  • Integration Hub Einbindung
Starterpackage

Bei Bedarf kann das Starterpackage über Berechtigungen reglementiert/eingeschränkt werden.
Ein Upgrade auf Professional oder Limited User Lizenzen ist möglich
Ein Mischbetrieb von Starterpackage Lizenzen mit Professional- oder Limited Lizenzen ist hingegen nicht möglich.

Kaufpreis je User 1.140,- €
Monatlicher Mietpreis je User (ohne Hosting) 38,- €
Monatlicher Mietpreis je User (SAP as a Service) 99,- €
Monatlicher Mietpreis je User (dbc Smart IT für SAP) 119,- €

Warum Erfahrung insbesondere beim Thema „Cloud“ zählt

Angebote für „SAP Business One Cloud“ gibt es mittlerweile eine ganze Reihe. Da ist es gar nicht so leicht den richtigen Partner zu finden. Auffällig ist, dass bei den meisten Angeboten die Preise ziemlich identisch sind. Woran liegt das?

Das liegt zum einen daran, dass die reinen Mietpreise (Abonnements) für SAP Business One Lizenzen grundsätzlich immer gleich sind. Zu diesen Mietlizenzen kommen Kosten für den Betrieb im Rechenzentrum hinzu. Aus diesen beiden Kostenpunkten resultiert dann die Monatsgebühr für die jeweilige Lizenz (dem Abonnement).

Folge einem manuell hinzugefügten Link
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

CP Wave bietet mit „SAP as a Service“ ebenfalls eine rein auf SAP Business One fokussierte Lösung an.

Nicht nur „SAP in der Cloud“, sondern „das Büro in der Cloud“

Unsere Erfahrung zeigt allerdings, dass die meisten Unternehmen zusätzlich zu SAP Business One auch noch „Microsoft Office“ (Microsoft 365), Exchange oder zum Beispiel eine individuelle Bank-Software benötigen.

Dazu kommt dann noch, dass durch die immer weiter verbreitete Möglichkeit auch aus dem Homeoffice heraus zu arbeiten, immer häufiger sogenannte Kollaborations- und Video-Konferenz-Lösungen, wie beispielsweise „Teams“, zum Einsatz kommen.

So etwas ist in den „Standard SAP B1 Cloud Angeboten“ jedoch überhaupt nicht vorgesehen.

CP Wave stellt für „das Büro in der Cloud“ gleich zwei Lösungen zur Verfügung:

  • dbc Smart IT für SAP“ – das ist unsere empfohlene Lösung für kleine und mittlere SAP Business One Installationen zwischen 2 und 12 Anwendern. Klar kalkulierbare Kosten und zudem selbst für Startups eine ideale Plattform.
  • dbc Professional – für Unternehmen mit beliebig vielen Anwendern und mit individuellen Anforderungen an die unterschiedlichsten Services die ein Rechenzentrum bietet.

Sicherheit (2FA)

Der Zugang erfolgt bei uns immer über eine „2 Faktor Authentisierung“. Das bedeutet, dass neben dem Namen und Passwort bei der Anmeldung immer auch noch zusätzlich ein 6-stelliger Sicherheits-Pin eingegeben werden muss. Dieser bei der Anmeldung abgefragte Pin wird jedesmal zufällig generiert und beispielsweise per SMS auf das Handy geschickt. Selbst wenn jemand einmal ein Passwort ausspähen konnte, wird der Zugriff ohne diesen zweiten Faktor dennoch nicht möglich sein. Sicherheit wird bei uns großgeschrieben.

Security
Tablet

Geräteunabhängig

Bei den meisten Angeboten für „SAP Business One Cloud“ erfolgt die Anmeldung als sogenannte „Remote Desktop Verbindung“, und damit auf Basis von Windows. Für die Anmeldung von nicht Windows Geräten (z.B. MAC) müssen entsprechende, zusätzliche Apps installiert werden. Die Anmeldung bei uns kann über jedes Gerät welches über einen einem Internt-Browser und Internetzugang verfügt, erfolgen. Ganz gleich welches Betriebssystem hierbei zum zum Einsatz kommt.

Logo - ISO IEC 27001 Zertifizierung

Unsere Lösungen basieren auf den Erfahrungen unserer Partnergesellschaft als TÜV und ISO/IEC 27001 zertifizierter Rechenzentrumsanbieter seit mehr als 13 Jahren und weit über 1000 Rechenzentrumskunden.

Kontaktformular

Interessiert an SAP Business One?
Sprechen Sie uns an, wir beraten sie gerne …

freie Termine

… oder vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen
30 minütigen online Beratungstermin

Ein Blick über den Tellerrand hinaus …

Weitere Faktoren die Einfluß auf die kosten der Einführung von SAP Business haben (können)

Ein Blick über den Tellerrand

Wenn wir uns ein Einführungsangebot für ein Projekt mit Lizenzkauf von SAP Business One anschauen, dann beinhaltet ein solches Angebot üblicherweise folgende Positionen:

  • Lizenzen für SAP Business One
  • Lizenzen für Erweiterungen (Add-Ons)
  • Wartungsgebühren
  • Dienstleistungen für die Einführung
  • Schulungen
  • eventuell Schnittstellen/Erweiterungen/Programmierungen
  • mitunter Projektleitung

Der jedoch womöglich größte Kostenblock, den finden wir auf dem Angebot nicht!
„Wie lange dauert es, bis ich (meine Mitarbeiter) mit der neuen Lösung mindestens so schnell und produktiv arbeite, wie mit meiner alten Software?“

SAP Business One ist eine sehr intuitive ERP-Lösung. Die Arbeitsschritte sind logisch, sie gleichen sich zudem in allen Modulen und nach einer kurzen Eingewöhnungszeit sitzen die grundsätzlichen, tagtäglichen Handgriffe.
Genau das ist der Grund, weshalb die Einführungskosten von SAP Business One im Vergleich zu den meisten Wettbewerbsprodukten so viel niedriger sind. Der Haken daran – das können Sie in der Regel erst hinterher vergleichen, wenn die Umsetzung abgeschlossen und das Tagesgeschäft angelaufen ist!

Und doch steht und fällt das Ganze auch mit dem Engagement und der Mitarbeit von ihnen, als Unternehmen und aller Beteiligten. Kein Beratungshaus kann es auffangen, wenn verabredete Tests und Trainings nicht durchgeführt werden und der Umgang mit SAP Business One nicht auch geübt wird.

Es ist daher sehr wichtig, die Einführung als ein eigenes, internes Projekt anzunehmen und nicht als eines, welches nur in den Händen oder Verantwortung Ihres Beratungshauses liegt.

Der Unterschied zwischen einem Beratungshaus und einem Entwicklungshaus

CP Wave versteht sich als ein Beratungshaus für Visionäre. Aufgrund unserer Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten, aufgrund unserer langjährigen Mitarbeiter und nicht zuletzt, weil wir SAP Business One auch selbst als produktives System einsetzen, suchen wir Lösungen immer zunächst im Standard von SAP Business One.

Wir vermeiden die Programmierung von individuellen Lösungen, wenn Ihre Anforderungen auch durch die geschickte Nutzung von SAP Business One Modulen oder aber bereits verfügbaren Erweiterungen (Add-Ons) umgesetzt werden können.

Davon profitieren nicht nur Sie, als Kunde, sondern auch wir. Unser Support kann sie viel zielgerichteter und schneller unterstützen, wenn nicht bei jedem Kontakt erst einmal die Auswirkung von individueller Programmierung untersucht werden muss. Das zahlt sich langfristig immer für beide Seiten aus.

Beratung

Weitere interessante Links

  • Startseite | Einstieg
  • Antworten rund um SAP Business One
  • Preise
  • Cloud-Angebote
  • SAP B1 für Startups
  • kostenlose Testversion beantragen
  • Referenzen
  • Einführungs-Videos
  • ERP-Glossar
  • C&P Gruppe
  • Offizielle SAP Business One Seite
  • Offizielle HANA-Seite

CP Wave– Ihr norddeutscher SAP Business One Partner im Zentrum Hamburgs.
Wenn es auf Erfahrung und Vertrauen ankommt.
Profitieren Sie von einem der ältesten SAP Business One Cloud Partnern im Norden.

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Terminvereinbarung

Sie möchten mit uns in Kontakt treten?

Mehr über SAP Business One , der „dbc Smart IT für SAP Cloud“ oder unserem Leistungsspektrum erfahren?

Sehr gerne, wir freuen uns!

Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder schauen sie nach freien Terminen, wir versuchen uns umgehend bei Ihnen zurückzumelden.

freie Termine
Folge einem manuell hinzugefügten Link

Kontaktformular

4 + 4 = ?

Inhalt

Kontakt

CP Wave GmbH
Wendenstraße 4
D-20097 Hamburg

Tel. +49 40 23622 180
Fax +49 40 23622 199
info(at)cpwave.de
www.cpwave.de

Teamviewer
SAP Business One in der dbc Smart IT cloud
logo cp gruppe 3.22
© 2023 CP Wave GmbH | Impressum | Datenschutz | AGB
  • Mail
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen