Lade
  • Mail
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
T +49 40 23622 180
cpwave
  • Startseite
  • Jetzt Starten
  • SAP Business One
    • Fragen und Antworten
    • Preise
    • Cloud Angebote
    • SAP B1 für Startups
    • Testversion beantragen
    • Gesprächstermin
    • Referenzen
    • Erklärvideos
  • Jobs
  • Downloads
  • Support
  • ERP-Glossar
  • CP Gruppe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • zzFAQ-Mehrwertsteuersenkung
  • Weinhandel
  • Fragenguide
  • Suche
  • Menü Menü
SAP Business One Cloud Übersicht für Startupkostenlos ausprobierenmicrosoftteams image (1)
SAP Business One Logo (weiß)

Welches SAP Business One Cloud Angebot ist richtig für mich?

Die ERP-Lösung in der Cloud für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Startups und das bereits ab 2 Anwendern.

CP Wave – Ihr SAP Business One Cloud Partner im Zentrum Hamburgs.
Wenn es auf Erfahrung und Vertrauen ankommt.

sap+partner+logo+neu
  • Ich suche möglichst das billigste Cloud Angebot

  • Ich suche eine Cloud ERP-Lösung für ein Startup

  • Ich suche eine Cloud ERP-Lösung für ein kleines Unternehmen

  • Ich suche eine Cloud ERP-Lösung für mittelständische Unternehmen

  • Was ist das besondere an „dbc Smart IT für SAP“?

  • kostenlose Testversion

Ich suche möglichst das billigste Cloud Angebot

Das können wir recht schnell beantworten:  Das billigste Cloud-Angebot werden Sie bei uns nicht finden! Und wir haben als Ausdruck ganz bewusst „billig“ und nicht „günstig“ gewählt.

Die billigsten Angebote für SAP Business One haben eine MS-SQL Datenbank als Basis.

Das wäre im Grunde so, als würden wir Ihnen im Jahre 2020 eine analoge Spiegelreflexkamera oder einen Röhrenfernseher anbieten. Man kann beides heutzutage noch immer verwenden, ohne Frage. Würden Sie diese beiden Beispiele jedoch als zeitgemäß, innovativ oder gar strategisch bezeichnen?

SAP Business One HANA - State of the Art

Alle unsere cloudbasierten ERP-Lösungsangebote für SAP Business One basieren hingegen auf der modernen Technologie-Plattform SAP-HANA.
Detaillierte Informationen zu SAP-HANA und der enthaltenen „In-Memory-Datenbanktechnologie“ finden Sie auf der Informationsseite der SAP.

Ich suche eine Cloud ERP-Lösung für ein Startup

SAP Business One Cloud für Startups

Für Startups bieten wir zwei SAP Business One Cloud Lösungen an.

  • für das preisbewusste Startup: „SAP as a Service“ bereits ab EUR 99,- im Monat
  • für das lösungsorientierte Startup: „dbc Smart IT für SAP“ bereits ab EUR 119,- im Monat

Der wesentliche Unterschied zwischen „SAP as a Service“ und „dbc Smart IT für SAP“ liegt in der Erweiterbarkeit. Beide ERP-Lösungen für Startups richten sich an Unternehmen zwischen 2 und 12 Anwendern.

„SAP as a Service“ empfiehlt sich für Startups, die eine skalierbare und zukunftsorientierte ERP-Lösung suchen.

„dbc Smart IT für SAP“ empfiehlt sich hingegen für Startups, die über einer ERP-Lösung hinaus, möglichst „das ganze Büro in der Cloud“ hätten. „dbc Smart IT für SAP“ ist darauf ausgelegt zusätzlich zu SAP Business One auch Microsoft 365, Microsoft Teams oder z.B. die eigene Banksoftware in der gleichen Umgebung verwenden zu können.

Arbeiten Sie doch einfach von wo aus sie auch immer wollen, alles was Sie benötigen ist ein Internetanschluss.

SAP Business One Cloud - Arbeiten von überall

Eine Übersicht über die unterschiedlichen SAP Business One Lizenzen, Preise und Kosten unserer Dienstleistungspakete, finden Sie hier.

Ich suche eine Cloud ERP-Lösung für ein kleines Unternehmen

Für kleine Unternehmen zwischen 2 und 12 Anwendern bieten sich die gleichen Lösungen an, wir für Startups.

  • für das preisbewusste Unternehmen: „SAP as a Service“ ab EUR 99,- im Monat
  • für das lösungsorientierte Unternehmen: „dbc Smart IT für SAP“ ab EUR 119,- im Monat

Der wesentliche Unterschied zwischen „SAP as a Service“ und „dbc Smart IT für SAP“ liegt in der Erweiterbarkeit. Beide ERP-Lösungen richten sich an Unternehmen zwischen 2 und 12 Anwendern.

SAP Business One Cloud für kleine Unternehmen

„SAP as a Service“ empfiehlt sich für kleine Unternehmen, die eine skalierbare und zukunftsorientierte ERP-Lösung suchen.

„dbc Smart IT für SAP“ empfiehlt sich hingegen für kleine Unternehmen, die über einer ERP-Lösung hinaus, möglichst „das ganze Büro in der Cloud“ hätten. „dbc Smart IT für SAP“ ist darauf ausgelegt zusätzlich zu SAP Business One auch Microsoft 365, Microsoft Teams oder z.B. die eigene Banksoftware in der gleichen Umgebung verwenden zu können.

Damit ist das Homeoffice sofort angebunden.

Arbeiten Sie doch einfach von wo aus sie auch immer wollen, alles was Sie benötigen ist ein Internetanschluss.

Eine Übersicht über die unterschiedlichen SAP Business One Lizenzen, Preise und Kosten unserer Dienstleistungspakete, finden Sie hier.

Kontaktformular

Interessiert an SAP Business One?
Sprechen Sie uns an, wir beraten sie gerne …

freie Termine

… oder vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen
30 minütigen online Beratungstermin

Ich suche eine Cloud ERP-Lösung für mittelständische Unternehmen

SAP Business One Cloud für den Mittelstand

Wenn Sie mehr als 12 Anwender benötigen, oder aber neben der ERP-Lösung auch weitere Unternehmensbereiche (File-Server, Exchange usw.) in ein Rechenzentrum verlegen wollen, dann bieten wir ihnen mit „dbc Professional“ eine individuelle und hochskalierbare Lösung an.

Bei „dbc Professional“ erhalten sie immer ihre vollständig eigene „Private Cloud“ Umgebung!

Da die Kunden-Anforderungen an einer derartigen Umgebung aus unterschiedlichen Komponenten und Systemen besteht, erfolgt hier eine individuelle Kalkulation, so dass eine pauschale Preisauskunft nicht sonderlich seriös wäre.

Für SAP Business One Lizenzen und Microsoft 365 Pläne finden Sie hier jedoch eine erste Preisübersicht

Was ist das besondere an „dbc Smart IT für SAP“?

„dbc Smart IT für SAP” ist eine spezielle „SAP Business One Cloud“ ERP-Lösung für Startups und kleinen Unternehmen mit 2 bis maximal 12 Anwendern.

Die Einschränkung auf maximal 12 Anwender kommt hierbei nicht von SAP Business One, sondern liegt einzig in der speziellen Konzeption unserer Lösung für ganz genau der Zielgruppe – 2 bis 12 Anwender.

Für mehr als 12 Anwender haben wir mit „dbc Professional“ selbstverständlich ebenfalls eine Lösung im Programm. Weitere Details zur „dbc Professional“ finden Sie hier.

dbc Smart IT SAP
SAP Business One Cloud - Erweiterbar

Erweiterbarkeit

Das besondere an der “dbc Smart IT für SAP” gegenüber nahezu aller sonst angebotenen Lösungen ist eine Ausrichtung, die weit über den reinen Betrieb von „SAP Business One Cloud” hinausgeht. Wir haben einen Schritt weitergedacht! Erfahrungsgemäß benötigen flexible, junge Unternehmen zusätzlich zu der betriebswirtschaftlichen Software (ERP) immer auch noch weitere Anwendungen wie bspw. E-Mail, Banking-Software, Excel usw. Wir nennen es “Das Büro in der Cloud”, und genau das können wir Ihnen mit der “dbc Smart IT für SAP” anbieten.

Jedes Unternehmen erhält in der “dbc Smart IT für SAP” eine eigene Citrix-Terminalserver-Umgebung. Auf dieser Umgebung kann zusätzliche Software installiert werden. Dabei kann es sich um bereits bei Ihnen vorhandene Software handeln (z.B. ihre Banksoftware) oder aber auch um zusätzlich bei uns gebuchte Erweiterungen, wie Microsoft 365 (Word, Excel, Outlook usw.). Selbst MS-Exchange oder MS-Teams stehen optional zur Verfügung!

Geräteunabhängig

Die Verwendung einer Citrix-Terminalserver-Umgebung hat für Sie noch einen weiteren Vorteil: Der Verbindungsaufbau erfolgt eben nicht wie herkömmlich als „Remote-Desktop (RDP)“ Sitzung, die nur für bestimmte Betriebssysteme verfügbar ist. Der Zugriff auf „dbc Smart IT für SAP“ hingegen ist vollkommen geräteunabhängig. Alles was sie für den Zugang benötigen ist ein Internetbrowser und eine Internetverbindung. Dabei ist es unerheblich ob sie Windows, macOS, iOS Android oder Linux nutzen!

Tablet
Sicherheit in der dbc Smart IT für SAP durch 2 Faktor Authentisierung

Sicherheit (2FA)

Bei der „dbc Smart IT für SAP“ wird das Thema Sicherheit ganz besonders großgeschrieben. Das fängt schon beim Verbindungsaufbau in das Rechenzentrum an. Dies erfolgt bei der “dbc Smart IT für SAP” grundsätzlich über eine 2-Faktor Authentifizierung (korrekt müsste man sagen „Authentisierung“). Das bedeutet, dass Sie bei der Anmeldung zusätzlich zum Benutzernamen und dem Passwort noch eine weitere Identifikation benötigen. In der Regel erfolgt dies über einen wechselnden, zusätzlichen 6-stelligen Pin, der per SMS auf ihr Handy geschickt wird. Sollte kein Handy verfügbar sein, dann kann dies auch alternativ per E-Mail, per App oder mit einem Token erfolgen. Selbst wenn ihr Passwort ausspioniert werden sollte, würde ein Angreifer zusätzlich noch Zugriff auf diesen zweiten Faktor benötigen, um sich Zugang verschaffen zu können.

Sie sollten daher die Zugangsarten anderer Cloud Anbieter mit unserem Sicherheitsstandard vor einer Entscheidung vergleichen.

Datensicherung

Wir führen für Sie täglich Datensicherungen (Backups) durch und halten insgesamt 41 Sicherungsversionen für Sie vor (30 Tagessicherungen und zusätzlich 11 Monatssicherungen). Damit ist eine Datenwiederherstellung innerhalb von 30 Tage auf den Tag genau möglich. Anhand der Monatssicherungen können sogar Daten von vor bis zu einem Jahr wiederhergestellt werden. Dieses erfolgt dann jedoch nicht mehr tagesgenau, sondern monatsgenau.

Rechenzentrum
Logo - ISO IEC 27001 Zertifizierung

ISO 27001 Zertifiziert

Sicherheit bedeutet darüber hinaus auch, dass nur legitimierte Mitarbeiter im Rechenzentrum Zugang zu den Systemen haben. Um zum Beispiel Wartungsarbeiten durchzuführen. Sämtliche Systeme werden regelmäßig gewartet und aktualisiert.

Gerade in den letzten Jahren hat u.a. die ISO 27001 Zertifizierung eine immer stärker werdende Bedeutung gewonnen. Sämtliche Systeme werden bei uns regelmäßig nach dokumentierten Prozessen gewartet und aktualisiert. Die Zertifizierung beinhaltet auch Vorgaben an die physikalische und technische Zugänglichkeit, sodass sichergestellt ist, dass nur legitimierte Mitarbeiter Zugang zu den Systemen im Rechenzentrum haben.

Selbstverständlich können Sie sicher sein, dass alle relevanten Prozesse der ISO 27001 Prüfung unterliegen, sie jährlich durch unabhängige zertifizierte Unternehmen geprüft und auditiert wird.

Gerne erstellen wir ihnen ein Angebot oder zeigen Ihnen SAP Business One in der dbc Smart-IT für SAP Live. Nutzen Sie hierfür einfach unser Kontaktformular.

Weitere Interessante Links

  • Startseite | Einstieg
  • Antworten rund um SAP Business One
  • Preise
  • Cloud-Angebote
  • SAP B1 für Startups
  • Einführungs-Videos
  • kostenlose Testversion beantragen
  • Referenzen
  • Mehrwertsteuersenkung einrichten
  • FAQ zur Mehrwertsteuersenkung
  • ERP-Glossar
  • C&P Gruppe
  • Offizielle SAP Business One Seite
  • Offizielle HANA-Seite

CP Wave – Ihr norddeutscher SAP Business One GOLD-Partner im Zentrum Hamburgs.
Wenn es auf Erfahrung und Vertrauen ankommt.
Profitieren Sie von einem der ältesten SAP Business One Cloud Partnern im Norden.

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Terminvereinbarung

Sie möchten mit uns in Kontakt treten?

Mehr über SAP Business One , der „dbc Smart IT für SAP Cloud“ oder unserem Leistungsspektrum erfahren?

Sehr gerne, wir freuen uns!

Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder schauen sie nach freien Terminen, wir versuchen uns umgehend bei Ihnen zurückzumelden.

freie Termine
Folge einem manuell hinzugefügten Link

Kontaktformular

1 + 1 = ?

Inhalt

Kontakt

CP Wave GmbH
Wendenstraße 4
D-20097 Hamburg

Tel. +49 40 23622 180
Fax +49 40 23622 199
info(at)cpwave.de
www.cpwave.de

Teamviewer
SAP Business One in der dbc Smart IT
cs
© 2022 CP Wave GmbH | Impressum | Datenschutz | AGB
  • Mail
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen